Sich Zeit nehmen für Entwicklung - die 7. Lüneburger Jahresgruppe für Eltern Nach dem Konzept des dänischen Familientherapeuten Jesper Juul
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 - 20:19 Uhr
Kursnummer | 231-426 |
Beginn | Mi., 08.03.2023, 20:00 - 22:00 Uhr |
Kursgebühr | 300,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Peter Holona
familylab®-Seminarleiter |
Kursort |
Eltern sein, Kinder erziehen ist ein Entwicklungsprozess - insbesondere für uns Eltern. Viele von uns möchten heute gleichwürdige Beziehungen leben - in der Partnerschaft und mit den Kindern. Wir wünschen uns ein lebendiges Miteinander und einen gegenseitig wertschätzenden und respektvollen Umgang. Aber der Alltag ist oft auch eine Herausforderung: anstrengende Zeiten, Auseinandersetzungen, Konflikte, Entscheidungen, die getroffen werden müssen... Die kleinen und größeren Krisen fordern uns und bringen uns manchmal auch an unsere persönlichen Grenzen.
In einer beständigen Teilnehmergruppe möchte ich Sie über ein Jahr bei monatlichen Treffen auf Ihrem Weg inhaltlich inspirieren und persönlich begleiten. Ziel dabei ist es, sich selber in den unterschiedlichen Erziehungsanforderungen bewusster zu erleben, stimmige Entscheidungen herbeiführen zu können und darüber schrittweise, die individuelle innere Haltung auszubauen und zu festigen. Impulsreferate, kurze Texte, Hörbeispiele und Filmausschnitte sollen zum Dialog anregen und der Austausch über unsere persönlichen Erfahrungen und Auseinandersetzungen sollen den Weg ebnen, gleichwürdige Beziehungen zu gestalten und eine verantwortungsvolle Führungsrolle in der Familie zu übernehmen.
Eine Kooperation zwischen der Fabs Lüneburg und Peter Holona (http://sich-zeit-nehmen-für-entwicklung.de). Dieser Kurs ist eine Hybridveranstaltung. Die Teilnahme ist in Präsenz oder online möglich. Anmeldungen über den Kursleiter: E-Mail: peter.holona@familylab.de
Vorkasse 300,- € an den Kursleiter für alle 10 Termine. Ermäßigung möglich. Kurstermine vornehmlich an einem Mittwoch im Monat von 20.00 bis 22.00 Uhr, die genaue Terminabsprache erfolgt gemeinsam zu Beginn der Jahresgruppe.
Nähere Informationen im Büro, Tel. 04131-44211