Gott und die Welt
/ Kursdetails

Workshop Schule und Rassismus - darüber müssen wir reden Workshop für Schulbeteiligte

Letzte Aktualisierung: 29.03.2023 - 09:05 Uhr

Kursnummer MI23-101
Beginn So., 26.03.2023, 10:00 - 17:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Tsepo Andreas Bollwinkel
freischaffender Autor und Trainer
Kursort

Schule ist ein prägender Ort für junge Menschen und damit für die gesamte Gesellschaft. Schule ist auch ein Ort, an dem sich alles abbildet, was Gesellschaft strukturell ausmacht. Rassismus ist so ein struktureller Bestandteil unserer Gesellschaft, auch wenn sie das immer noch lieber verleugnet. Und damit ist Rassismus auch Teil des schulischen Alltags und der institutionellen Realitäten. Alle an Schule Beteiligten sind in der Pflicht, sich mit Rassismus auseinanderzusetzen und ihren Anteil daran zu leisten, ihn zu verringern und den Schaden, den er jungen Menschen und der gesamten Gesellschaft zufügt,
zu mindern.
Dieser Workshop richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und andere an Schule verantwortlich Beteiligte. In ihm soll zunächst geklärt werden, was Rassismus eigentlich ist, und wie er die Institution Schule prägt. Im zweiten Teil ist Raum, sehr alltagspraktisch Fragen der Vermeidung von rassistischer Reproduktion und des Umgangs mit auftretenden Rassismen zu diskutieren.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lüneburger Wochen gegen Rassismus - für eine offene Gesellschaft statt.





Datum
26.03.2023
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Bei der St. Johanniskirche 3, Ev. Familien-Bildungsstätte Raum E1



Nähere Informationen im Büro, Tel. 04131-44211

Ev. Familien-Bildungsstätte

Bei der St. Johanniskirche 3
21335 Lüneburg

04131/4 42 11
 info'at'familienbildungsstaette.de
 04131/4 42 14

Bürozeiten

Mo. - Fr.    8.30 – 12.00 Uhr
Di. + Do. 14.00 – 16.00 Uhr