Voraussetzungen: Eine pädagogische, psychologische oder pflegerische Ausbildung und/oder einschlägige Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, persönliche Eignung. Das erste Wochenende ist zugleich Auswahlwochenende. Umfang der Fortbildung: 6 Wochenenden je 12 Unterrichtsstunden, 4 Studientage, Hospitationen (je nach Vorerfahrung), Literaturselbststudium, Leitung einer DELFI®-Gruppe unter Supervision.
Leitung: Elke Knoblauch, Dipl. Sozialpädagogin, DELFI®-Multiplikatorin,
Frauke Hahnemann, Kulturwissenschaftlerin, DELFI®-Multiplikatorin,
andere Referent:innen.
Gebühr: 800,- Euro - Ratenzahlung möglich.
Anmeldung: Schriftlich an die Familien-Bildungsstätte
Gebühr: 600,- Euro für Kursleiter:innen, die in Lüneburg tätig werden
Auf Wunsch wird ein Flyer zugesandt.
Inhalt der Fortbildung
Baustein 1
Konzeption, prä-, peri- und postnatale Entwicklungen, Kompetenzen von Säugling und Eltern, Kleinfamiliensituation.
Fr. 14.10.2022, 16.30 - 20.45 Uhr + Sa. 15.10.2022, 09.30 - 16.30 Uhr
Baustein 2
Psychomotorische Entwicklung, medizinisches und krankengymnastisches Basiswissen: z. B. Reflexe, Bewegungsstufen entsprechend der Lebenswochen.
Fr. 18.11.2022, 16.30 - 20.45 Uhr + Sa. 19.11.2022, 09.30 - 16.30 Uhr
Baustein 3
Bindungs-Autonomieentwicklung, Einflüsse der sozialen Lebenswelt, Psychosoziale Wechselbeziehungen, Beratungsangebote, Still- und Ernährungsberatung, Reflektion eigener Geburtserlebnisse.
Fr. 13.01.2023, 16.30 - 20.45 Uhr + Sa. 14.01.2023, 09.30 - 16.30 Uhr
Baustein 4
Gruppenphasen, Gruppenentwicklung, theoretische und praktische Planung von Elternarbeit und Kursabläufen, Hospitationsauswertung.
Fr. 10.02.2023, 16.30 - 20.45 Uhr + Sa. 11.02.2023, 09.30 - 16.30 Uhr
Baustein 5
Schreibaby-Sprechstunde, Gesprächsführung, Gruppenleitung, Konzeption, Organisation, Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung.
Fr. 10.03.2023, 16.30 - 20.45 Uhr + Sa. 11.03.2023, 09.30 - 16.30 Uhr
Baustein 6
Vertiefung bisher erarbeiteter Inhalte, konkrete eigene Kursplanung und Werbung. Literaturbesprechungen, Sing-, Spiel-, Bewegungsanregungen, Babymassage und andere praktische Übungen bereichern jeden einzelnen Baustein.
Fr. 14.04.2023, 16.30 - 20.45 Uhr + Sa. 15.04.2023, 09.30 - 16.30 Uhr
4 Studientage - samstags, jeweils 12:00 - 17:30 Uhr - die genauen Termine werden im Kurs abgesprochen
Teilnehmer:innenorientierte und themenorientierte Arbeit an praxisnahen Fragestellungen, Analyse eigener Kurserfahrungen, aktuelle Fachliteratur.
Hier können Sie den dazugehörigen Flyer herunterladen